An die letzten beiden Wochenenden hat in Arbon das Thurgauer Kantonalturnfest stattgefunden, bei welchem die turnenden Vereine Güttingen teilgenommen haben.
Am ersten Wochenende haben sich die Turnerinnen und Turner in den Einzelwettkämpfen sowie in der Leichtathletik und im Faust- und Netzball gemessen. Dabei konnten starke Ergebnisse erturnt werden: 5. Rang von Dirk Tanner im Einzelwettkampf sowie der 3. Platz von Oliver und Leila Vogt im Leichtathletik Sie&Er.
Am letzten Wochenende war der Vereinswettkampf an der Reihe. Dabei haben die Turnerinnen und Turner von Güttingen ihr Können gezeigt. Bei der Aktivriege hat dies zu einem starken 9. Rang mit einer Gesamtpunktzahl von 26.35 von total 30 möglichen Punkten gereicht. Die Turnerinnen und Turner der Frauen- und Männerriege konnten mit starken 28.32 Punkten die Goldmedaille abstauben. Herzliche Gratulationen!
Abschliessend gilt noch ein herzlicher Dank all unseren Richterinnen und Richter sowie den Leiterinnen und Leitern und dem ganzen Organisationsteam des tkt2024 – Ohne sie wäre dies alles nicht so möglich gewesen.
Am Sonntag, dem 23. Juni 2024 fand der Kantonale Jugendturntag in Arbon statt. Er war Teil des Thurgauer Kantonalen Turnfestes 2024, welches auch am darauffolgenden Wochenende noch in Arbon und Roggwil stattfindet.
Schon um halb sieben besammelten sich die über vierzig teilnehmenden Kinder der Jugend- und Mädchenriege am Bahnhof in Güttingen. Das Wetter war angenehm kühl und bewölkt und die Stimmung durchgehend gut. Der motivierte Turnernachwuchs, begleitet von 10 Leiterinnen und Leitern, verbrachte einen ereignisreichen Tag auf der Sportanlage Arbon und teils auch in Roggwil. Dort massen sich die Kinder in verschiedenen Disziplinen in National- und Geräteturnen sowie Leichtathletik. Diese waren geprägt von guten Leistungen und viel Unterstützung untereinander. Nachdem alle die Einzelwettkämpfe abgeschlossen hatten, gab es eine Mittagspause zum Spielen und eine Stärkung in Form von HotDogs. Am Nachmittag nahmen mehrere Gruppen der Riegen an der Pendelstaffette und beim Seilziehen teil. Auch dort wurden die anderen lautstark unterstützt und so wurden gute Leistungen erzielt. Am frühen Abend fand dann die Rangverkündigung statt, wo alle GewinnerInnen beklatscht wurden. Auch in Güttingen wurden gute Resultate erzielt: in den Einzelwettkämpfen haben 11 Kinder eine Auszeichnung erhalten. Nach einem langen Tag mit vielen neuen Eindrücken kehrten Kinder, Eltern und Leiterinnen und Leiter müde, aber stolz und zufrieden nach Hause zurück.
Am vergangenen Freitag machten sich 12 Turner des TV Güttingen, auf den Weg nach Kallnach im Berner Seeland um sich im Leichtathletik 6-Kampf und im Turnwettkampf zu messen. Bei nahen zu perfekten Bedingungen nahmen die Turner den Wettkampf nach dem Mittag in Angriff. Beim Berner 6-Kampf zeigte sich Cornel Stocker von seiner besten Seite und holte mit dem 28. Rang eine Auszeichnung. Auf Rang 36 verpasste Tim Müller die Auszeichnung nur knapp. Diese holte er sich allerdings im dreiteiligen Turnwettkampf mit dem 5. Rang mehr als verdient. Zudem holten sich Patric Bruni, Ivo Tanner und Marc Egloff ebenfalls die Auszeichnung in diesem Wettkampf.
Am Samstag stiessen dann die restlichen Turner zur Gruppe. Somit konnte mit dem 3-teiligen Vereinswettkampf begonnen werden. Im Fachtest Korbball, Steinheben, Speer und Stafette konnten ansprechende Noten erzielt werden. Im Weit- und Hochsprung lief es leider nicht wie geplant. Nichtsdestotrotz konnte ein Rang im Mittelfeld in der 4. Stärkeklasse erturnt werden.
Das Turnfest war eine gute Hauptprobe, um in den folgenden zwei Wochen die Trainings richtig zu planen, für das Saisonhighlight am 29. Juni mit dem Thurgauer Kantonalturnfest in Arbon-Roggwil. Im heimischen Kanton mit vielen Fans im Rücken, sollen dann Höchstleistungen gezeigt werden.
Am vergangenen Samstag den 25. Mai fand die Thurgauermeisterschaft im Vereinsturnen in Eschlikon statt. Der erste gemeinsame Wettkampf der Turner und Turnerinnen aus Güttingen. Die drei Vereine TV, DR und GTR Güttingen starteten früh morgens in Leichtathletikdisziplinen und Nationalturnen. Am Nachmittag folgten dann die Gruppendisziplinen Schulstufenbarren der DR, Bodensektion der GTR und Gymnastik mit Teilnehmern der DR und TV.
Besonders nennenswerte Ereignisse sind der Schlussrang 5., der Damenriege mit dem Schulstufenprogramm und der 3. Podestplatz in der Pendelstaffette des Turnvereins. Die TGM war der erste Wettkampf an dem das Gymnastikprogramm gezeigt wurde. Eine neue Disziplin der Vereine aus Güttingen. Trotz Neuling in dieser Disziplin begeisterte das Programm die Zuschauer. Es war ein langer, anstrengender Tag für die Turner und Turnerinnen. Doch trotz müden Beinen, wurden die Leistungen im Festzelt bis in die späten Stunden gefeiert.
Gespannt und voller Vorfreude auf das Thurgauer Kantonalturnfest in Arbon-Roggwil am 22.-23. Juni und 28.-30. Juni wird in der Halle fleissig weiter trainiert, um nochmals etwas an der Leistung zu schrauben. Schreiben sie das Datum ein und unterstützen sie die Turnerinnen und Turner als jubelnde Zuschauer am Wettkampf.
Am Samstagmorgen, dem 2. März machten sich eine Gruppe von 17 Mitglieder des Turnvereins und der Damenriege Güttingen auf den Weg nach Obersaxen. Mit vollgepacktem Car fuhren wir früh morgens los. Nach einer unterhaltsamen Fahrt erreichten wir die Talstation der Sesselbahn «Valata». Mit Skiern, Snowboard und Gepäck an der Hand fuhren wir mit dem Sessellift in die Höhe, wo wir schliesslich unsere Nächtigungsstätte, die Berghütte «Cuolm Sura», erreichten. In Skimontur begaben wir uns auf die etwas verschneiten, jedoch sonnigen Pisten. Zwischendurch stärken wir uns mit dem Mittagessen und warmen sowie kalten Getränken in einem Bergrestaurant. Am späten Nachmittag genossen wir ausgiebig das Miteinander und die Schlagerlivemusik vor unserer Berghütte. Am Abend trafen wir uns bei guter Stimmung zum Abendessen in der Hütte. Mit Musik und Spass liessen wir schliesslich den Abend in der Wirtschaft ausklingen.
Am Sonntagmorgen hiess es wieder: «Skier an und auf die Piste!». Nach einem weiteren Tag auf den Skiern war es schliesslich Zeit, sich von den schneebedeckten Bergen zu verabschieden und mit dem Car die Heimreise nach Güttingen anzutreten. Das Skiwochenende in Obersaxen Mundaun bleibt uns voller erfüllender und schöner Momente in Erinnerung.